Superstar Lionel Messi und Inter Miami haben die erste Niederlage der Saison kassiert. Nach neun Spielen ohne Pleite verlor das Team aus Florida im Viertelfinal-Hinspiel des CONCAFAC Champions Cup bei MLS-Rivale Los Angeles FC mit 0:1 (0:0). Das zweite Duell steht in einer Woche an.
Der FC Bayern soll Nico Williams als möglichen Transfer-Kandidat für den Sommer auf dem Radar haben. Die Münchner haben aber angeblich einen prominenten Nebenbuhler aus der Premier League.
In der kommenden Woche steht das Viertelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand in der Champions League auf dem Programm. Der Münchner Trainer Vincent Kompany hat die spielfreien Tage genutzt, um den kommenden Gegner im Rahmen des italienischen Pokals vor Ort zu beobachten. Allerdings soll das Königsklassen-Duell nicht der einzige Grund für seinen Besuch gewesen sein.
Nach den schweren Verletzungen von Alphonso Davies und Hiroki Ito schaut sich der FC Bayern offenbar auf dem Transfermarkt um. Womöglich finden sogar mehrere Neuzugänge ihren Weg nach München.
Besonderes Tor nach langer Durststrecke: Der englische Offensivspieler Jack Grealish hat erstmals seit 16 Monaten wieder für Manchester City in der Premier League getroffen - am Jahrestag des Todes seines jüngeren Bruders, dem er den Treffer widmete.
Die Anzeichen verdichten sich, dass der Aufsichtsrat des FC Bayern mit der Arbeit von Max Eberl nicht allzu glücklich ist. Zuletzt hieß es, das Vorgehen des Sportvorstandes sorge an der Säbener Straße für "einige Irritationen". Muss der einstige Gladbach-Boss nun sogar um seinen Job bangen? Angeblich ist eine Trennung um Sommer nicht mehr auszuschließen.
Niklas Süle würde bei Borussia Dortmund zuletzt als Streichkandidat gehandelt. Der Innenverteidiger bekommt aber nun offenbar die Chance, um seine Zukunft beim BVB zu spielen.
Joachim Löw liebäugelt weiterhin mit einer Rückkehr auf die Trainerbank. Laut dem Weltmeister-Coach von 2014 wäre ein Posten als Nationaltrainer die logische Wahl.
Borussia Dortmund strauchelt durch eine insgesamt überaus enttäuschende Saison. Ein Medienbericht macht erneut klar, dass auch abseits des Platzes beim BVB derzeit offenbar einiges im Argen liegt.
Für das wichtigste Mannschaftsfoto der jüngeren Vereinsgeschichte des VfB Stuttgart brach Sebastian Hoeneß sein Fernseh-Interview ab und raste zu seinem Team.
Auch in der Türkei macht José Mourinho seinem Ruf als Skandalnudel alle Ehre. Am Mittwochabend leistete sich der Fenerbahce-Coach im Istanbuler Pokal-Derby einen folgenschweren Ausraster gegenüber Galatasaray-Trainer Okan Buruk.
Bei Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw war die Enttäuschung nach seiner verpatzten Premiere "sehr, sehr groß". Dennoch blickte er nach dem 1:3 (0:1) im Pokalhalbfinale beim VfB Stuttgart mit einiger Zuversicht auf den Saisonendspurt.
Im Sommer 2023 stand Edson Álvarez kurz vor einem Wechsel von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund. Doch in letzter Sekunde sagte der Fußball-Bundesligist dem Mittelfeld-Abräumer ab, der sich daraufhin West Ham United anschloss. Nun gibt es erneute BVB-Gerüchte.
Viele Gesichter aus dem deutschen Fußball spielen inzwischen weitgehend unbeachtet von den Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: Nackenschläge für einen einstigen Leih-Star des FC Bayern,
2005 feierte Didi Hamann mit dem FC Liverpool das legendäre "Wunder von Istanbul" und den Champions-League-Titel. Im Anschluss plagte den heute 51-Jährige vor allem eins: die Lust auf eine Zigarette.
Ein möglicher Wechsel von Rayan Cherki von Olympique Lyon zu Borussia Dortmund schlug zu Beginn des Jahres hohe Wellen. In den Medien war zeitweise sogar von einer "Schlammschlacht" zwischen den Klubs die Rede. Letztlich beendete ein Machtwort von OL-Boss John Textor die Hoffnung des BVB, den 21-jährigen Offensivstar ins Ruhrgebiet zu locken. Aufgeschoben soll allerdings nicht aufgehoben sein.
Das Rätselraten um die Zukunft von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso geht weiter. Wie konkret ist die Option Real Madrid wirklich für den 43 Jahre alten Spanier?