Lennart Karl weckt beim FC Bayern große Hoffnungen. Cheftrainer Vincent Kompany will den 17-Jährigen behutsam aufbauen. Der Belgier ist mit der Entwicklung des Offensivtalents hochzufrieden.
Englands Fußball-Heldin Michelle Agyemang stürmt auch in der kommenden Saison der Women's Super League (WSL) für Brighton and Hove Albion. Die Europameisterin vom Champions-League-Sieger FC Arsenal wird erneut für ein Jahr ausgeliehen. Das bestätigten beide Vereine.
Im September 2023 sorgte der frühe Schalke- und Wolfsburg-Profi Julian Draxler mit seinem Wechsel nach Katar für Schlagzeilen. Dass er bis heute dafür kritisiert wird, kann er Ex-Nationalspieler nachvollziehen. Für ihn persönlich war der Schritt in die Wüste aber alternativlos - vor allem nach einem verhängnisvollen Abend in Paris.
Bittere Nachricht für Kai Havertz und den FC Arsenal. Der deutsche Nationalspieler zog sich offenbar eine Knieverletzung zu. Noch ist nicht klar, wie lange er ausfallen wird - der Klub scheint aber deswegen noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden zu wollen.
Thomas Reis feiert derzeit als Cheftrainer des türkischen Erstligisten Samsunspor große Erfolge. In der abgelaufenen Saison führte er den Klub sensationell auf Tabellenplatz drei und damit in den Europapokal, aktuell gehört er mit zwei Siegen aus zwei Partien erneut in der Spitzengruppe der SüperLig. Vor seinem Engagement in der Türkei war er als Coach zuletzt für den FC Schalke (2022 bis 2023) und den VfL Bochum (2019 bis 2022) tätig, die am Samstag erstmals wieder in der 2. Bundesliga aufeinandertreffen.
Viele Gesichter aus dem deutschen Fußball spielen inzwischen weitgehend unbeachtet von den Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: zwei Ex-Spieler des BVB.
Vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga sind sich die Trainer der 18 Clubs einig: Ihrer Meinung nach wird der deutsche Meister FC Bayern München seinen Titel in der neuen Saison verteidigen.
Den Terminstreit will Mainz 05 abhaken, vor dem Hinspiel der Play-offs zur Conference League gibt es aber gleich den nächsten Ärger. Ein Sturmjuwel steht im Mittelpunkt.
In der Nacht zu Montag (deutscher Zeit) ist es gestartet, das MLS-Abenteuer von Thomas Müller. Der Rekordspieler des FC Bayern hat sich für seinen Start in Kanada bei den Vancouver Whitecaps direkt große Ziele gesteckt und jüngst erklärt, was ihm das Wiedersehen mit Lionel Messi bedeuten würde.
Den Meistertitel von Bayern München konnte Eintracht Frankfurt in der vergangenen Fußball-Bundesligasaison trotz einer starken Runde nicht verhindern - in einem anderen Ranking haben die Hessen den FCB nun aber hinter sich gelassen: Wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des "DUP UNTERNEHMER-Magazin" ergab, ist die SGE deutscher Digital-Meister 2025.
Das erneute Durchstechen von vertraulichen Informationen aus dem Poker um Nationalspieler Nick Woltemade zeigt: Das Verhältnis zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern ist vergiftet ? und wird Folgen haben. Ein Kommentar von RTL-Reporter Felix Görner.
Noch bevor der Hamburger SV am kommenden Sonntag (24. August ab 17:30 Uhr) sein erstes Bundesliga-Spiel seit über sieben Jahren bestreitet, ist der Klub schon wieder im Krisen-Modus. Das könnte man nach fünf Testspielpleiten und der Fast-Blamage im DFB-Pokal bei Fünftligist FK Pirmasens (2:1 n.V.) zumindest meinen. Doch davon wollen die HSV-Verantwortlichen überhaupt nichts wissen.
Torwart Michael Zetterer wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt und ersetzt damit Kevin Trapp. Beide Fußball-Bundesligisten bestätigten den Transfer. In Frankfurt erhält Zetterer einen Vertrag bis 2029.
Sandro Wagner steht vor seiner ersten Saison als Bundesliga-Coach mit dem FCA. Er will als Trainer mehr gewinnen als noch als Spieler. Und er gibt eine bemerkenswerte Einschätzung über sich ab.
Eigentlich drückt bei Werder Bremen vor allem im Sturmzentrum und auf den defensiven Außenbahnen der Schuh, dennoch sollen sich die Grün-Weißen jetzt um einen Mittelfeldspieler bemühen.
Am Freitagabend eröffnet der FC Bayern die neue Bundesliga-Saison gegen RB Leipzig. Rund um den deutschen Rekordmeister wird im Vorfeld fleißig über das wahre Potenzial der Mannschaft diskutiert. Titel sind fraglos drin, aber welche? Ist der Kader besser als in der Vorsaison? Auch bei sport.de ist eine Debatte entflammt - zwei Redakteure, zwei Meinungen!
Der brasilianische Torhüter Fabio hat den Rekord für die meisten Profi-Fußballspiele gebrochen. Der 44-Jährige bestritt in der Nacht auf Mittwoch beim 2:0-Sieg seines Vereins Fluminense gegen América de Cali aus Kolumbien sein 1391. Profispiel und überholte damit den englischen Schlussmann Peter Shilton, dessen Marke laut Guinnessbuch der Rekorde bei 1390 Partien liegt.