Nach seiner Rückkehr aus dem Krankenhaus hat Ralf Rangnick mit Österreichs Nationalteam einen Rekordsieg in der WM-Qualifikation eingefahren. Gegen den krassen Außenseiter San Marino setzte sich Rangnicks Team mit 10:0 (6:0) durch und machte damit einen weiteren Schritt in Richtung Weltmeisterschaft 2026.
Wechselt demnächst ein weiterer Spieler aus der Premier League zum FC Bayern? Möglich, behauptet die "Bild", die am Donnerstag berichtete, dass der deutsche Rekordmeister einen Innenverteidiger von Nottingham Forest ins Visier genommen hat.
Die Münchner "Löwen" haben einen neuen Trainer. Ein gebürtiger Gelsenkirchener soll den Aufstiegskandidaten wieder in die Spur bringen. Weitere Personalien müssen noch geklärt werden.
Schlechte Nachrichten für den BVB: Im Vertrag von Top-Torjäger Serhou Guirassy gibt es Berichten zufolge eine Ausstiegsklausel. Nun kommt raus: Diese wird von Jahr zu Jahr geringer.
Der Wolfsburger Mohamed Amoura hat die algerische Fußball-Nationalmannschaft zur WM 2026 geführt. Der Stürmer erzielte beim entscheidenden 3:0 (2:0)-Erfolg gegen Somalia in Bir El Djir zwei Tore. Der 25-Jährige traf in der siebten und der 57. Minute. Das dritte Tor steuerte Riyad Mahrez (19.) bei.
Borussia Dortmund gab viel Geld für Neuverpflichtungen im Sommer. Auffällig ist: Noch hat keiner der Neulinge dem BVB seinen Stempel aufdrücken können. Die Gründe sind unterschiedlich.
Seit Wochen wird intensiv über die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern spekuliert. Die Münchner und der Abwehrspieler sollen sich mittlerweile in Sachen Vertragsverlängerung angenähert haben. Womöglich auch deshalb, weil Real Madrid in der Personalie bereits eine Entscheidung getroffen hat?
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat eine Rückkehr des zurückgetretenen Manuel Neuer in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nicht komplett ausgeschlossen. "Es ist wenig ratsam, über alle möglichen Konstellationen zu sprechen, die im Fußball eintreten können. Es können immer Dinge eintreten, die gewisse Maßnahmen erfordern", sagte Nagelsmann vor dem WM-Qualifikationsspiel am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim gegen Luxemburg. Er betonte aber auch: "Stand jetzt ist das nicht der Fall."
Bei der emotionalen Rückkehr in sein altes "Wohnzimmer" warnte Julian Nagelsmann vor unbequemen Gästen. "Wir sind nicht in der Situation", betonte der unter massiven Quali-Druck geratene Bundestrainer, "irgendwelche Gegner zu unterschätzen." Nicht einmal Luxemburg, die Nummer 96 der Weltrangliste am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Nagelsmanns früherer Wirkungsstätte Sinsheim.
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt - möglicherweise aber auch erst 2035. Und neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle.
Der FC Bayern verzichtet im zweiten Jahr in Folge auf die zeitintensive Reise in ein wärmeres Winter-Trainingslager und bereitet sich in heimischen Gefilden auf die zweite Saisonhälfte vor.
Die deutsche Nationalmannschaft sehnt sich nach dem nächsten Befreiungsschlag und hofft gegen Luxemburg auf ein Tor-Fest. Das könnte im engen Rennen ums WM-Ticket noch wichtig werden. Zündet sich der Null-Tore-Sturm gegen den Underdog an?
Die AS Monaco hat nach nur sieben Spieltagen den ehemaligen Bundesliga-Trainer Adi Hütter (55) entlassen. Nach Informationen der französischen Nachrichtenagentur "AFP" soll der Belgier Sébastien Pocognoli Nachfolger des Österreichers werden. Es wäre ein Tausch unter Champions-League-Teilnehmern.
Zuletzt Augsburg, jetzt Kairo: Der ehemalige Bundesliga-Trainer Jess Thorup (55) ist neuer Coach des ägyptischen Rekordmeisters Al-Ahly FC. Bei den Afrikanern unterschrieb der ehemalige FCA-Trainer einen Vertrag über zweieinhalb Jahre. Das teilte der Klub mit.
Im Haus des brasilianischen Fußball-Stars Vinicius Junior in Madrid ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Der Real-Stürmer war nicht zu Hause, niemand wurde verletzt - Vinicius Junior befindet sich derzeit mit der Nationalmannschaft in Südkorea, wo am Freitag ein Test-Länderspiel stattfindet.
Hansi Flick war aufgrund "unsportlichen Verhaltens" nach dem Halbfinal-Aus in der Champions League bei Inter Mailand (3:4) im Mai für ein Spiel gesperrt worden - nun sind die genauen Hintergründe des Vorfalls bekannt. Demnach hatte sich der Trainer des FC Barcelona massiv echauffiert, als Angreifer Robert Lewandowski nach der Niederlage zur Dopingkontrolle musste. Das geht aus der Urteilsbegründung der UEFA am Donnerstag hervor.
Im Frühjahr musste Sven Mislintat nach nicht einmal einem Jahr seinen Posten als Technischer Direktor bei Borussia Dortmund wieder räumen. Seither ist er ohne Anstellung im Fußballgeschäft, freut sich aber auf kommende Herausforderungen.